Willkommen beim SPD Ortsverein Bickern.
Der Ortsverein Bickern setzt sich besonders stark für unseren Stadtteil ein. Hierbei legen wir einen besonderen Wert auf das Miteinander von Jung und Alt. Der demografische Wandel zieht an uns nicht spurlos vorbei. Wir erarbeiten Konzepte zur Linderung der Probleme und für ein lebenswertes Bickern für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils.
Der Vorstand
Vorsitzender: Andreas Hentschel-Leroy
Stellvertreter:
Hauptkassierer: M. Girschol
Senioren-Beauftragte: Gisela Mensack. Revisor: Tobias Ahrens
Der SPD OV-Bickern trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat zur offenen Vorstandssitzung um 19:00 Uhr im Stadtteilzentrum Pluto.
Zuhören, informieren und anpacken – Die Arbeit der SPD-Bickern bis 2020
In den Jahren bis zur nächsten Kommunalwahl soll die SPD in Bickern ihre gute und bürgernahe Arbeit fortsetzen. Wir wollen nicht erst im nächsten Wahlkampf damit beginnen, den Bürgerinnen und Bürgern zuzuhören und ihre Themen aufzugreifen, sondern uns dauerhaft als verlässliche Ansprechpartner beweisen.
Themen, die vor der Haustür liegen: Schon bisher war es unser Erfolgsrezept, nicht über große weltpolitische Themen zu debattieren, sondern das anzupacken, was wir bei uns in Bickern beeinflussen können. Das wollen wir noch intensiver tun. Dabei bieten sich drei Themenbereiche an:
Stadtentwicklung bei uns in Bickern: Nach den wichtigen Einmaleffekten des Programms „Soziale Stadt“ muss die positive Entwicklung weitergehen. Die Bauprojekte von damals und die einzelnen begonnenen Netzwerkbildungen können nicht alles gewesen sein. Wir wollen also konkret schauen, wie sich weitere Mittel und Projekte nach Bickern holen lassen, um den Stadtteil zu beleben. Die Frage, wie es in den nächsten Jahren weitergehen soll, wollen wir dabei auch immer offen mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. Wichtig wird dabei sein, für das Stadtteilzentrum Pluto eine lebendige Zukunft zu sichern.
Wohnen & Leben in Bickern: Wir können den Stadtteil nicht von heute auf morgen modernisieren, also müssen wir versuchen, möglichst viele Menschen dazu zu motivieren, sich in Bickern bürgerschaftlich zu engagieren. Mit eigenen Aktionen wollen wir als SPD dafür eine Keimzelle sein. Immer wieder werden wir nachfragen, wie sich die Bürgerinnen und Bürger ihren Stadtteil vorstellen und was wir als SPD dazu beitragen können. Konkrete Wünsche und Fragestellungen können wir aufgreifen und gemeinsam mit der Verwaltung (wie am Beispiel Thiesstraße) auf kurzem Wege lösen. Das zeigt den Bürgerinnen und Bürgern, dass wir uns verlässlich um ihre Themen kümmern. Wichtig ist dabei auch eine positive Grundstimmung: Statt immer nur die Defizite im Stadtteil aufzuzeigen, wollen wir betonen, was sich schon in Bickern entwickelt hat und was wir davon weiter vorantreiben können. Schließlich gibt es auch bei uns kleine erfolgreiche Firmen, die im Stadtbild sichtbar sind.
Wandel der Bevölkerung: Ältere Menschen und Migranten sollen unsere besondere Aufmerksamkeit bekommen. Wir wollen gemeinsam mit ihnen erforschen, was Bickern benötigt, um den demografischen und kulturellen Wandel zu organisieren. Diese Themen wollen wir in enger Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum aufgreifen, das mitten in Bickern sitzt und von dort aus für die gesamte Stadt tätig ist.
Profilschärfung
Viele Menschen in Bickern kennen uns als Personen und natürlich auch als Partei. Trotzdem muss es uns gelingen, noch genauer darzustellen, was unsere sozialdemokratische Partei ausmacht. Was genau trägt die SPD zum Wandel in Bickern bei? Was haben wir konkret durch unsere Vermittlung oder eigene Aktivitäten erreicht? Und wie unterscheiden wir uns auch inhaltlich von der CDU? Diese Fragen wollen wir nicht auf einem Wahlplakat beantworten, sondern mit unseren alltäglichen Aktionen.
Zum Beispiel können wir uns zum Ziel setzen, die Geschäftsleute in Bickern zu einer kleinen Werbegemeinschaft zusammenzubringen und diese auch für soziale Projekte mit einzubinden.
Öffentliche Sichtbarkeit
Die Menschen im Stadtteil sollen erfahren, was wir tun, und sich gleichzeitig einbringen können. Unsere monatlichen offenen Sitzungen setzen wir fort und geben ihnen zum Teil konkretere Schwerpunktthemen, um noch mehr Bürgerinnen und Bürger anzusprechen. Zu besonders wichtigen Fragen wollen wir zweimal im Jahr Bürgerdialoge organisieren, zu denen wir dann auch Spitzenvertreter der zuständigen Verwaltungsstellen einladen, um Probleme vor Ort schnell und effektiv zu lösen. Unsere Bundes- und Landespolitiker sollen regelmäßig im Ortsverein über aktuelle Entwicklungen und deren konkrete Auswirkungen auf das Leben der Menschen in Bickern berichten.
Wir wollen aber auch zu den Menschen gehen: Neben dem bewährten Fest am Sportplatz können wir einmal im Jahr ein Straßenfest organisieren, bei dem die Bürgerinnen und Bürger einfach ins Gespräch mit Vertretern der Politik kommen und gleichzeitig erleben, wie lebenswert Bickern sein kann.
All diese Themen und Entwicklungen wollen wir außerdem in einer quartalsweise erscheinenden kleinen Stadtteilzeitung darstellen, die zu einem wichtigen informationsmedium in Bickern werden kann. Im Rahmen einer gemeinsamen persönlichen Verteilung der Zeitung kommen wir dann auch immer wieder mit denen ins Gespräch, die nicht zu unseren Veranstaltungen kommen.
So bleiben wir dauerhaft nah an den Bürgerinnen und Bürgern in Bickern.
Ihr SPD OV Bickern
PS: Sollten Sie weitere Anregungen zu Themen haben, die wir aufgreifen sollten, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir sind für Anregungen offen.
Kontakt:
Schreiben Sie uns. Gerne per E-Mail – einfach hier klicken.
Unsere Postadresse lautetet:
SPD Ortsverein Bickern
Andreas Hentschel-Leroy (Vorsitzender)
Kampstr. 34
44649 Herne